Der Schulungsweg der Hagia Chora
Die Erfahrungen im Schulungsweg und das Gelernte werden Deine berufliche Tätigkeit weiterentwickeln und durchdringen. Umso mehr wir die Alleinheit des Lebens verkörpern, umso mehr wird Dein Wirken ganzheitlich, authentisch und liebevoll.
Über den Schulungsweg erfährst Du in den drei Jahren der Ausbildung eine intensive Verbundenheit mit Dir, der Erde und allem was ist. Du lernst Deinen Gefühlen zu vertrauen, die feinstoffliche Welt wahrzunehmen und die innere Balance in Dir und in der Landschaft zu unterstützen.
Der Schulungsweg gliedert sich in drei Phasen, die aufeinander aufbauen und Stück für Stück den persönlichen Weg mit der Erde vertiefen. Der Schulungsweg beinhaltet eine umfassende Grundausbildung in Wahrnehmung, Traumdeutung und einer Vielzahl an Übungen. Darauf aufbauend besuchst Du spezielle Fachseminare, in denen Du Deinen eigenen Weg findest.
Für Dich
Der Schulungsweg für Dich persönlich
Geomantie öffnet den Zugang zu tiefer Verbundenheit mit der Erde und allen Lebensformen. Sie hilft, Ängste und Blockaden zu lösen, Vertrauen zu gewinnen und das Leben herzverbunden, leicht und authentisch zu gestalten. Präsenz und Achtsamkeit ermöglichen Heilung – sowohl im Menschen als auch an den Orten, denen wir begegnen.
Der Schulungsweg in Deiner Berufung
Die Ausbildung vermittelt dir praktische Erfahrungen in Landschaftsarbeit, Lebensräumen, Beratung, Forschung oder künstlerischem Ausdruck. Du lernst, Räume für Bewusstsein und Heilung zu eröffnen, Gruppen zu begleiten und geomantisches Wissen in deinen Beruf zu integrieren. So fließt schöpferische Lebensenergie in jedes Feld deines Wirkens.
Die Phasen
Phase I
In Phase I geht es um das Erinnern und die Stärkung unserer Verbundenheit mit der Erde.
Wir sind in 3 Seminaren zu je 5 Tagen als Gruppe gemeinsam am gleichen Ort. In diesem immer vertrauter werdenden Raum bekommen wir die Möglichkeit, unsere persönlichen Schritte und die Schritte als Gruppe zu gehen. Dabei werden wir von Gaia und ihren Wesenheiten unterstützt. Wir DozentInnen halten die Balance zwischen dem Vermitteln von basiertem Wissen, dem Schulen der eigenen Wahrnehmung und dem Sein im Hier und Jetzt. Wir unterstützen die Prozesse, die sich bei jedem/r Einzelnen und der Gruppe zeigen dürfen.
Die drei Seminare der Phase I sind in die drei Aspekte der Göttin (weiß, rot, schwarz), ein grundlegendes zyklisches Prinzip, die jeder Mensch in sich trägt, gegliedert. Wir sehen es als unsere Aufgabe, diese Anteile zu erinnern, zu wecken und sichtbar werden zu lassen.
Ganz neu treten wir, mit Hilfe unterschiedlichster Wahrnehmungsübungen, in Kontakt mit den unsichtbaren Ebenen einer Landschaft. Pflanzen/Bäume, Steine, Wasser, Tiere, Elementarwesen. Du lernst ihre individuellen Qualitäten zu spüren und zu unterscheiden. Es geht um den eigenen Platz, bei sich selbst anzukommen. Du fängst an, die eigene Wahrnehmungsfähigkeit zu verstehen und zu schärfen und auch Sprache und Ausdruck dafür zu finden. Du lernst Impulse wahrzunehmen und in die Gruppe zu tragen, zuzuhören was die Natur sagt, was die Gruppe sagt, was Dein Herz sagt, um so einen gemeinsamen Fluss entstehen zu lassen und sich als ein Teil des Ganzen zu erfahren.
Hier erhalten wir weitere Einblicke in die Mehrdimensionalität der Erde, lernen Phänomene der Landschaft und unser persönliches Elementarwesen kennen. Wir sind im Dialog mit Gaia und ihren Kräften, entwickeln eine gemeinsame Sprache und Rituale und lernen, als Individuen und als Gruppe mitschöpferisch im stetigen Erdwandlungsprozess zu sein. Themen sind unter anderem die verschiedenen Welten der Schöpfung und deren Wesen, das Dreigöttinnen-Modell, das Prinzip des Äthers. Du erhältst kreative Werkzeuge, um Dein ureigenes Potential zu entfalten und damit das Leben aktiv mit zu gestalten. Dabei erfährst Du Deine Wirkung in der mehrdimensionalen Welt und lernst, bewusst Impulse zu setzen.
Phase II
Phase II besteht aus fünf Fachseminaren, die die Erfahrungen aus Phase I vertiefen. Drei der fünf Fachseminare sind verbindlich, die beiden anderen können aus unserem Angebot an Fachseminaren je nach Interesse frei gewählt werden.
Die drei verbindlichen Seminare sind
- Der geomantische Lebensraum
- Landschaftshüter/In
- Geomantie und Systemisches
Die frei wählbaren Fachseminare umfassen Themen wie
- Ahnenarbeit
- Kosmogramm-Gestaltung
- Gaiakultur – ganzheitliches Leben
- Geomantische Gartengestaltung
- Geomantie-Werkstatt (mit Marko Pogačnik)
Darüber hinaus bieten wir bei Bedarf auch einen „open space“, in dem wir Themen und Bedürfnisse, die sich in der ersten Phase herauskristallisieren gemeinsam mit der Gruppe in einem Fachseminar anbieten und vertiefen können.
Phase III
In Phase III geht es darum, schöpferisch zu werden. Aus den Erfahrungen und dem Erleben der verschiedenen Zugänge und Arbeitsweisen, die in Phase II vermittelt werden darf sich jetzt der persönliche Weg in der Geomantie zeigen. Der Schulungsweg schließt mit einer individuellen oder gemeinsamen Projektarbeit der Gruppe ab. Thema und Form können frei gewählt werden. Diese Arbeit, bei der die eigenen Talente und Ausdrucksformen in der Geomantie erprobt und umgesetzt werden, ist ein Übergang aus dem Prozess der Ausbildung in die Selbstständigkeit. Im Abschluss-Seminar wird die Projektarbeit präsentiert und mit einem Ritual gefeiert. Außerdem bekommt jedeR ein Zertifikat für den erfolgreich abgeschlossenen Schulungsweg überreicht.
Unser nächstes Abschlussseminar findet vom 21/22.10. bis 25.10.2026 am Krafthof in Stallwang statt.Die Orte
Die Orte und Landschaften, in denen die Seminare stattfinden, spielen in unserem Schulungskonzept eine tragende Rolle. Der jeweilige Ort gibt mit seinen Qualitäten und Kräften einen Raum, der den Ablauf, die Gruppe und die Inhalte lebendig beeinflusst. Es entsteht ein geomantischer Prozess, in dem das Zusammenspiel von Natur, Ort, Raum und Mensch unmittelbar sichtbar und erlebbar wird.
Unsere Seminarhäuser suchen wir mit Bedacht aus und versuchen stets, einen guten Kompromiss zwischen Behaglichkeit und Preis zu finden.
Der Ort für 2026 ist der Krafthof im vorderen bayerischen Wald.
Informationen zum Schulungsweg
Termine Phase I 2026:
1.Seminar 05.05. bis 10.05.2026, DozentIn: Anja Kraft und Simon Bächli
2.Seminar 07.07. bis 12.07.2026, Dozentinnen: Anja Kraft und Marko Pogačnik
3.Seminar 22.09. bis 27.09.2026, Dozentinnen: Anja Kraft und Corinna Ulbrich
Ort: Krafthof, Steinberg 1, 94375 Stallwang, www.erdenkraft.net
Termine Phase II 2026:
siehe unter Fachseminare
Termin Phase III 2026:
Abschlussseminar 21./22. bis 25.10.2026, DozentIn: Marlene Schroeferl und Simon Bächli
Ort: Krafthof, Steinberg 1, 94375 Stallwang, www.erdenkraft.net
Unser Schulungsweg kostet 5200 Euro und wird mit allen drei Phasen der Ausbildung komplett gebucht.
Im Gesamtbetrag für den Schulungsweg sind 2-3 Onlinetreffen über die Zeit der Ausbildung vorgesehen.
Ratenzahlung ist möglich.
Phase I umfasst 15 Seminartage. Der Betrag von 2300 Euro wird vor Beginn der Ausbildung als Gesamtsumme bezahlt.
Phase II umfasst 18 bis 20 Seminartage. Den Betrag von insgesamt rund 2500 Euro rechnen die jeweiligen DozentInnen pro Seminar ab.
Phase III besteht aus dem Abschlussseminar, die Kosten betragen 400 Euro.
Übernachtung und Verpflegung
Die genannten Beträge sind Seminarkosten ohne Unterkunft und Verpflegung. Die Kosten für Übernachtung und Vollpension variieren je nach gebuchter Zimmerkategorie. In der Regel betragen die Kosten bei unseren Kurshäusern pro Tag für Übernachtung und vegetarische Vollpension zwischen 65 Euro (einfachste Kategorie) und 120 Euro (Einzelzimmer), in der Schweiz zwischen 110 Schweizer Franken (einfachste Kategorie) und 150 Schweizer Franken (Einzelzimmer).
Alternative Wege
Sollte es Dir aus finanziellen Gründen verwehrt sein, den Schulungsweg zu besuchen und Du den stimmigen Impuls verspürst, dass dies der richtige Weg für Dich ist, nimm bitte persönlich mit uns Kontakt auf. Wir finden gemeinsam einen Weg.
Einzelberatung und Coaching
Für Einzelberatungen während des Schulungsweges stehen wir für besondere Coachingwünsche mit einem Stundensatz von 70 Euro zur Verfügung.